1. Allgemeine Hinweise
Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns sehr wichtig. Diese Datenschutzerklärung informiert Sie darüber, wie WegeWelt mit personenbezogenen Daten umgeht. Wir verarbeiten Ihre Daten ausschließlich auf Grundlage der gesetzlichen Bestimmungen (DSGVO, TKG 2003). Die Nutzung unserer Webseite ist in der Regel ohne Angabe personenbezogener Daten möglich. Sollten Sie uns dennoch persönliche Informationen zur Verfügung stellen, behandeln wir diese mit größter Sorgfalt. Unser Ziel ist es, Ihnen Transparenz und Kontrolle über Ihre Daten zu bieten. Diese Erklärung gilt für alle Seiten und Dienste von WegeWelt. Wir empfehlen Ihnen, sie regelmäßig zu lesen, da sich Inhalte ändern können.
2. Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten
Personenbezogene Daten wie Name, E-Mail-Adresse oder Telefonnummer erheben wir nur, wenn Sie uns diese aktiv zur Verfügung stellen – etwa über das Kontaktformular. Diese Daten werden ausschließlich zur Bearbeitung Ihrer Anfrage verwendet. Wir speichern nur jene Daten, die für den angegebenen Zweck erforderlich sind. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung. Wir achten darauf, dass alle Datenübertragungen sicher verschlüsselt erfolgen. Bei der Nutzung unserer Plattform werden keine sensiblen Daten gespeichert.
3. Nutzung von Cookies
Unsere Website verwendet Cookies, um die Benutzerfreundlichkeit zu verbessern. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Cookies helfen uns, unsere Inhalte nutzerfreundlicher zu gestalten und Zugriffe besser zu analysieren. Einige Cookies bleiben auf Ihrem Gerät gespeichert, bis Sie diese löschen. Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden. Eine Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität unserer Website einschränken.
4. Server-Logfiles
Zur Gewährleistung der technischen Sicherheit speichert unser Server automatisch Informationen in sogenannten Logfiles. Dazu gehören IP-Adresse, Browsertyp, Betriebssystem und Uhrzeit des Seitenaufrufs. Diese Daten lassen keinen direkten Rückschluss auf Ihre Person zu. Sie werden zur Fehleranalyse und zur Optimierung unseres Webangebots verwendet. Eine Weitergabe dieser Informationen erfolgt nicht.
5. Ihre Rechte laut DSGVO
Sie haben das Recht auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung sowie Datenübertragbarkeit. Wenn Sie der Meinung sind, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen geltendes Recht verstößt, haben Sie das Recht auf Beschwerde bei der Datenschutzbehörde. Gerne kommen wir Ihrem Wunsch auf Auskunft oder Löschung nach, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.
6. Kontaktformulare und Kommunikation
Wenn Sie uns per Formular kontaktieren, speichern wir Ihre Angaben zur Bearbeitung der Anfrage. Ihre Daten werden nicht zu Werbezwecken verwendet. Wir geben keine Informationen an Dritte weiter. Die Verarbeitung erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO mit Ihrer Einwilligung.
7. Verwendung von Web-Analyse-Tools
Zur Analyse der Nutzung unserer Website verwenden wir datenschutzkonforme Analysewerkzeuge. Diese ermöglichen uns, unser Angebot weiter zu optimieren. Dabei achten wir darauf, dass keine personenbezogenen Profile erstellt werden. Die Analyse erfolgt anonymisiert.
8. Datensicherheit
Wir verwenden moderne technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen, um Ihre Daten vor Verlust, Missbrauch und unberechtigtem Zugriff zu schützen. Unsere Website nutzt SSL-Verschlüsselung bei der Datenübertragung.
9. Änderungen dieser Erklärung
Diese Datenschutzerklärung kann jederzeit aktualisiert werden, um rechtliche Änderungen zu berücksichtigen. Es liegt in Ihrer Verantwortung, sich regelmäßig über den aktuellen Stand zu informieren.
10. Kontaktinformationen
📍 Adresse: Kärntner Ring 5–7, 1010 Wien, Österreich
📞 Telefon: +43 1 5321457
📧 E-Mail: [email protected]